Kursprogramm
Kultur und Kreativität Kunst und Kulturgeschichte Kursdetails
Kleine Geschichte der europäischen Stadtbaukunst - Kleiner Kultursalon
Anmeldung möglich
Kursnr. | X6202VO |
Beginn | Di., 09.05.2023, 19:00 - 20:45 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | vhs,110 Saal |
Gebühr | 7,00 € |
Kursbeschreibung
Vortrag von Thomas Huth im Kleinen Kultursalon der vhsNichts hat die Entwicklung der Menschheit so stark beschleunigt, wie die Entstehung der Stadt. Seit es die Stadt gibt, ist sie eine Art Laboratorium der Ideen. Hier konnte man sich auf engstem Raum austauschen, rasch voneinander lernen und nicht zuletzt beförderte auch die Konkurrent auf engsten Raum den Fortschritt. Fast so lang wie es Städte gibt, wird auch über deren Gestaltung gestritten,
Wie soll es aussehen, das "große Zuhause" der Menschen? Solle es möglichst gut funktionieren oder soll es in erster Linie "schön" sein? Im Rahmen des Vortrags sollen die Antworten, die Europa auf diese Frage gab, vorgestellt werden.Von den Planstädten der griechisch-römischen Antike über die Entwicklung zu den ästhetisch anspruchsvollen Projekten der Renaissance und des Barocks.
Die Industrialisierung und die Erschließung für den modernen Verkehr zwangen im 19. und 20. Jahrhundert zu neuen Lösungen und ein Ende der Entwicklung ist nicht abzusehen.
Eine Anmeldung bei der vhs Offenbach ist erforderlich: Rufnummer: 069 8065 3141
Entgelt 7,00 EUR (keine weitere Ermäßigung)
vhs,110 Saal
Berliner Str. 7763065 Offenbach
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
09.05.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:45 Uhr
Ort
Berliner Str. 77,
vhs,110 Saal
Kurs teilen:
Newsletter abonnieren
Bleiben Sie mit dem Newsletter der vhs Offenbach informiert über spannende Themen rund um Wissen teilen, Leute treffen und sich weiterbilden.