Kursprogramm
Anleitung von Berufspraktikantinnen und -praktikanten
Anmeldung auf Warteliste
Kursnr. | W2103 |
Beginn | Do., 29.09.2022, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 7 Termine |
Kursort | vhs,414 |
Gebühr | 436,00 € |
Kursbeschreibung
Die gekonnte Anleitung und Ausbildung von zukünftigen Erzieherinnen und Erziehern ist eine Aufgabe, die eine eigene Weiterbildung auf dem Gebiet der "Menschenführung" erforderlich macht. Es geht darum, die eigene Menschenkenntnis zu nutzen und weiter auszubauen, um den pädagogischen Nachwuchs in seinem Potenzial zu erkennen und zu unterstützen, wertvolle Prozesse zu begleiten und auf einen positiven Berufsweg vorzubereiten.Gleichsam gilt es ganz besonders, bei den Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern auf den wertschätzenden Umgang mit den Kindern zu achten, die Mitwirkung im Team zu stärken sowie mit Eltern in Kontakt zu kommen. Durch die Praxisanleitung werden auch wichtige pädagogische Standards gesetzt!
Die Praxisanleitung muss ebenso auf die Einhaltung der Rahmenbedingungen achten.
1. Abschnitt: Start und Rollenfindung (Donnerstag, 29. und Freitag, 30.09.2022)
- Motivationsklärung
- Eigene Zielsetzung
- Rolle "Praxisanleitung"
- Rahmenbedingungen des Berufspraktikums
- Gestaltung des Anleitungsprozesses und Entwicklung eines Anleitungsplans.
2. Abschnitt: Aktion und Kommunikation (Donnerstag, 17. und Freitag, 18.11.2022)
- Grundlagen der Gesprächsführung
- Das Anleitungsgespräch
- Gestaltung des Anleitungsprozesses
- Potenziale von Berufspraktikantinnen und -praktikanten erkennen und fördern
3. Abschnitt: Reflektion und Zielerreichung (Donnerstag, 08. und Freitag, 09.12.2022)
- Ziele kontrollieren, gegebenenfalls korrigieren und erreichen
- Zusammenarbeit mit Schule
- Auf den Berufsweg einstimmen
- Anleitungsprozess abschließen
4. Kolloquium (Freitag, 13.01.2023)
- abschließende Prozessreflektion
- individuelle Fachgespräche
- Übergabe der Zertifikate
Die Qualifizierung beinhaltet das Schreiben einer Hausarbeit und das Führen eines Fachgesprächs am Abschlusstag.
Der Dozent ist Diplom-Sozialpädagoge und Supervisor.
vhs,414
Berliner Str. 7763065 Offenbach
Kurse des Dozenten
Kurs teilen:
Volkshochschule Offenbach
Volkshochschule Offenbach
Berliner Straße 77
63065 Offenbach
Hinweise zur Barrierefreiheit
Öffentliche Behindertenparkplätze in der Herrnstraße und in der Kirchgasse
Hinweise zur Erreichbarkeit
Weitere Hinweise
Parkplätze:
Tiefgarage Sheraton Hotel, Berliner Straße 111
Tiefgarage Französisches Gässchen
Parkhaus City-Tower, Berliner Straße 74 - 76
Öffnungszeiten
Servicebüro
Montag 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
Bitte beachten: In den Schulferien geänderte Öffnungszeiten!