Programm + Kurssuche
KI + Fake News: Verwirrung oder Faktencheck? Vortrag: Fake News
Anmeldung möglich
Kursnr. | B3074AVO |
Beginn | Mi., 19.03.2025, 18:00 - 19:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | vhs,213 |
Gebühr | 7,00 € |
Kursbeschreibung
Was sind "Fake News" und seit wann gibt es sie? Wie erkennen wir sie heute? Anhand konkreter Beispiele werden Historie, Funktionsweisen und Auswirkungen besprochen.
Die Vorträge KI + Fake News richten sich an jene, die verstehen möchten, wie KI unsere Medienlandschaft schon heute verändert und wie sich dies in Zukunft gestalten könnte. Eingeladen sind alle – von interessierten Neueinsteigern bis hin zu Profis aus Bildung, Journalismus oder IT. Kein Vorwissen notwendig.
Die Technologie der Künstlichen Intelligenz (KI) ist seit Ende 2022 ein zentraler Bestandteil jeder Debatte über Medien. Durch "Large Language Models" (LLMs) oder "Generative KI" entstehen beeindruckende Möglichkeiten, wie hochkomplexe Chatbots oder Bildgeneratoren. Die neuen Werkzeuge sorgen einerseits für eine neue Begeisterung für Technik. Und andererseits für große Verunsicherung. Unsere Betrachtungsweise von Medien steht vor einem großen Umbruch.
Es gilt, sich gesellschaftlich mit neuen Tatsachen auseinanderzusetzen:
- Inhalte können automatisiert verbreitet werden. Bot-Netzwerke werden dazu genutzt, falsche Informationen legitim erscheinen zu lassen.
- Mit minimalen Ressourcen können bereits heute massenhaft Fake News produziert werden, und dies mit authentisch wirkendem Bildmaterial.
- Die politische Einflussnahme erlebt im Digitalen Raum ein neues Eldorado. Professionelle Akteure der Propaganda und Manipulation bedienen sich des neuen Werkzeugs.
- Die Technologien verbessern sich mit zunehmender Beschleunigung. Bereits jetzt ist absehbar, dass die Grenzen zwischen realen Fakten und digitalen Fakes dünner werden. Eine klare Unterscheidung wird zunehmend schwieriger.
Wie können wir mit den Herausforderungen dieser Gegebenheiten umgehen?
Wird es in Zukunft überhaupt noch möglich sein, digitale Inhalte als authentisch wahrzunehmen?
Welche Verantwortung haben wir, im Kollektiv und individuell?
Die Vortragsreihe beleuchtet die Zusammenhänge von KI und Fake News. Praxisorientiert geht es um konkrete Beispiele moderner Fake News vor dem Hintergrund der neuen Technologie. Im Fokus stehen die technischen Möglichkeiten und gesellschaftlichen Auswirkungen.
vhs,213 EDV flex
Berliner Str. 7763065 Offenbach
Kurs teilen:
Newsletter abonnieren
Bleiben Sie mit dem Newsletter der vhs Offenbach informiert über spannende Themen rund um Wissen teilen, Leute treffen und sich weiterbilden.