Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Programm + Kurssuche

Kursdetails

Förderung von Lebenskompetenzen und psychischer Gesundheit: für pädagogische Fachkräfte in der Kita (Altersgruppe 3-6 Jahre)

Anmeldung möglich

Kursnr. B2123A
Beginn Mo., 23.06.2025, 10:00 - 16:00 Uhr
Dauer 2 Termine
Kursort vhs,414
Gebühr 154,00 €

Kursbeschreibung

Praktische Anleitungen für sich selbst und für die pädagogische Arbeit

- für pädagogische Fachkräfte in der Kita


In diesem zweitägigen Workshop werden Sie sich aus zwei Perspektiven kommend mit den Themen „Lebenskompetenzen“ und „psychische Gesundheit“ befassen:


  1. Wie können Sie als pädagogische Fachkraft Lebenskompetenzen von Kindern  erkennen und fördern?

Nach einer thematischen Einführung, werden wir uns über verschiedene Übungen den kindlichen Lebenskompetenzen widmen. Das eigene Erfahren der Übungen und der kontinuierliche Austausch dazwischen werden wesentlich sein. Abschließend werden wir uns mit den Ressourcen und Stolpersteinen bezüglich der Umsetzung im pädagogischen Kontext beschäftigen.


  1. Welche Möglichkeiten gibt es für Sie selbst, Ihre psychische Gesundheit im Rahmen der pädagogischen Arbeit und darüber hinaus zu stärken und zu bewahren?

Als pädagogische Fachkraft müssen Sie sich mit vielfältigen beruflichen Anforderungen auseinandersetzen. Neben Ihrer pädagogischen Zuständigkeit kommen noch unzählige weitere Rollen hinzu. Um hier im psychischen Gleichgewicht zu bleiben, bedarf es ein Bewusstsein der eigenen Bedürfnisse und Möglichkeiten der psychischen Gesundheitsförderung. Daher werden wir uns hier vor allem über körperorientierte Übungen mit den beiden Lebenskompetenzen „Stressbewältigung“ und „Umgang mit Gedanken und Gefühlen mit Blick auf die pädagogische Rolle“ befassen. Der Austausch und die praktische Umsetzung im Alltag ziehen sich ebenfalls durch den Tag.


Kurs teilen:


Newsletter abonnieren

Bleiben Sie mit dem Newsletter der vhs Offenbach informiert über spannende Themen rund um Wissen teilen, Leute treffen und sich weiterbilden.

Jetzt abonnieren

Erläuterungen und Hinweise