Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Programm + Kurssuche

Der Elisabethpfad, Etappe 5: Wetzlar – Naunheim Kooperation mit der VHS Frankfurt

Anmeldung möglich

Kursnr. B1365SF
Beginn So., 20.07.2025, 09:25 - 20:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Treffp: S-Bahn-Haltestelle OF- Kaiserlei, Bahnsteig Automat OF
Gebühr 25,00 €

Kursbeschreibung

Wandern auf dem Elisabethpfad von Frankfurt nach Marburg (in 8 Etappen)

Die Elisabethkirche in Marburg ist seit dem 13. Jahrhundert das Ziel vieler Pilgerwege. Von drei Elisabethpfaden ist der erste und wichtigste Pfad die Strecke von Frankfurt nach Marburg, die durch den Taunus und Oberhessen die Elisabethkirche in Marburg ansteuert. Dieser folgt der historischen Route, die die heilige Elisabeth selbst öfters zurücklegte, um ihre jüngste Tochter zu besuchen, die im Kloster Altenberg bei Wetzlar wirkte.

Startpunkt des Elisabethpfads ist die Deutschordenskirche im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen. Von hier geht es nach Oberursel in die Hohe Mark und über das Freilichtmuseum Hessenpark ins Usinger Land. Weiter über die Eschbacher Klippen erreicht der Elisabethpfad das Hüttenberger Land und quert dann die Lahn, um Kloster Altenberg im Hessischen Westerwald anzusteuern. Durchs Gleiberger Land geht es über den Dünsberg (498m) ins Gladenbacher Bergland und über den Marburger Rücken hinein nach Marburg, die Wiege von Hessen und die Wirkungsstätte der Heiligen Elisabeth von Thüringen.


So., 20.07.2025

Der Elisabethpfad, Etappe 5: Wetzlar – Naunheim

Diese Etappe führt durch die Altstadt von Wetzlar, über die Lahn, zum ehemaligen Kloster Altenberg und über den Simberg nach Naunheim. Bitte Verpflegung für unterwegs mitnehmen, eine Abschlusseinkehr ist vorgesehen.

Wanderstrecke: ca. 17 km mit einigen Steigungen, ca. 215 Höhenmeter

Zusatzkosten: RMV-Gruppenticket

In Kooperation mit der VHS Frankfurt

Treffpunkt:

9.25 Uhr, S-Bahn-Haltestelle Offenbach Kaiserlei – Bahnsteig am Fahrkartenautomat Offenbacher Seite

9.45 Uhr, Hauptbahnhof Frankfurt / DB-Infostand vor Gleis 12

Abschlusseinkehr, Rückkehr gegen 20.30 Uhr

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
20.07.2025
Uhrzeit
09:25 - 20:30 Uhr
Ort
Treffp: S-Bahn-Haltestelle OF- Kaiserlei, Bahnsteig Automat OF

Kurse der Dozentin

A1353FU - Historischer Wanderweg Schwanheim In Kooperation mit der vhs Frankfurt A1364SF - Der Kleine Mainzer Höhenweg, Etappe 1: Mainz-Laubenheim – Klein-Winternheim Kooperation mit der VHS Frankfurt A1354FU - Der GEO PFAD Stadt - Land - Fluss In Kooperation mit der vhs Frankfurt B1350FU - Auf dem Europäischen Fernwanderweg E1 in die Frankfurter Innenstadt In Kooperation mit der vhs Frankfurt B1360SF - Der Kleine Mainzer Höhenweg, Etappe 2: Klein-Winternheim – Mainz-Mombach Kooperation mit der VHS Frankfurt B1351FU - Durch die Schwanheimer Dünen In Kooperation mit der vhs Frankfurt B1361SF - Der Elisabethpfad, Etappe 1: Frankfurt – Weißkirchen/Steinbach Kooperation mit der VHS Frankfurt B1352FU - Der Sossenheimer Obstpfad In Kooperation mit der vhs Frankfurt B1362SF - Der Elisabethpfad, Etappe 2: Weißkirchen/Steinbach – Hessenpark Kooperation mit der VHS Frankfurt B1353FU - Die Waldrunde Bad Vilbel In Kooperation mit der vhs Frankfurt B1363SF - Der Elisabethpfad, Etappe 3: Hessenpark – Hasselborn Kooperation mit der VHS Frankfurt B1354FU - Schaufenster Wetterau In Kooperation mit der vhs Frankfurt B1364SF - Der Elisabethpfad, Etappe 4: Hasselborn – Wetzlar Kooperation mit der VHS Frankfurt B1355FU - Das Kirdorfer Feld bei Bad Homburg In Kooperation mit der vhs Frankfurt B1365SF - Der Elisabethpfad, Etappe 5: Wetzlar – Naunheim Kooperation mit der VHS Frankfurt B1357SR - München per Rad entdecken – 7 Tage geführte Stadt und Umland Studienreise B1356FU - Zum Hirschgarten im Taunus In Kooperation mit der vhs Frankfurt B1366SF - Der Elisabethpfad, Etappe 6: Naunheim – Dünsberg Kooperation mit der VHS Frankfurt A1363SF - Zum Beerfurther Lebkuchen- und Weihnachtsmarkt im Odenwald Kooperation mit der VHS Frankfurt

Kurs teilen:


Newsletter abonnieren

Bleiben Sie mit dem Newsletter der vhs Offenbach informiert über spannende Themen rund um Wissen teilen, Leute treffen und sich weiterbilden.

Jetzt abonnieren

Erläuterungen und Hinweise